Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Gewerbeflächen Immoscout
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Coronavirusmaßnahmen
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Firmen- und Jobportal
      • Ausbildung
      • Studium
      • Für Familien
      • Das echte Lebensgefühl
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Veranstaltungen & Medien
Medien
Pressetexte
Erfolgreiche Ausbildung

Erfolgreiche Ausbildung – auch zu Zeiten von Corona

Landrat Bernhard Kern diskutiert mit Azubis aus dem Berchtesgadener Land

Wie hat sich der Alltag von Auszubildenden während der Pandemie verändert? Und möchten die Nachwuchs-Fachkräfte nach ihrem Abschluss ihrer Heimat treu bleiben, oder zieht es sie erst einmal hinaus in die Welt? Darüber sprachen Landrat Bernhard Kern und Julia Prechtl, Fachkräftelotsin beim Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice, mit fünf Azubis und Absolventen aus dem Berchtesgadener Land. Das virtuelle Treffen fand anlässlich der bayernweiten Woche der Aus- und Weiterbildung statt.

In der Diskussion zeigte sich schnell, wie groß die Unterschiede zwischen den verschiedenen Branchen sind. Für David Reiter beispielsweise, der gerade seine Ausbildung zum Zimmerer beendet hat, veränderte die Corona-Krise vergleichsweise wenig: „Natürlich müssen wir darauf achten, Abstand zu halten. Aber zumindest können wir weiterarbeiten, und wir haben auch viel zu tun.“ Denn während der ein oder andere aufgrund der unsicheren Lage bereits geplante Umbauten verschoben hat, investieren andere das Urlaubs-Budget nun ins Haus oder in den Garten, um es sich zuhause schön zu machen.

Ganz anders sieht es freilich bei Aline Huber aus, die voraussichtlich in knapp drei Monaten ihre Ausbildung zur Köchin abschließen wird. Da ihr Lehrbetrieb, ein Hotel in Bad Reichenhall, derzeit keine Gäste beherbergt, kocht sie aktuell lediglich für das Personal. Und auch der praktische Unterricht an der Berufsschule muss derzeit ausfallen; er soll nachgeholt werden, sobald die Azubis in den Präsenzunterricht zurückkehren.

Industriemechaniker Ludwig Hupf und Mechatroniker Stefan Hocheder waren dagegen kaum von der Pandemie betroffen, abgesehen davon, dass sie nun Masken tragen, Abstand halten und generell aufeinander achtgeben. „Und das ist extrem wichtig, auch wenn es vielleicht manchmal lästig ist“, betont Landrat Kern im Gespräch. „Wenn die Hygienemaßnahmen nicht richtig eingehalten werden oder vielleicht alle gemeinsam Brotzeit machen, und plötzlich mehrere Mitarbeiter Corona-positiv sind, kann schnell eine ganze Abteilung oder auch der gesamte Betrieb komplett handlungsunfähig werden.“

Wie die Ausbildung auch in Zeiten von Lockdowns und Homeschooling klappen kann, berichtet die gelernte Werkzeugmechanikerin Mona Hinterbrandner: „Das letzte Jahr war schon ab und zu hart. Es hat ja auf einmal alle sehr stark getroffen, da ist ein bisschen was auf der Strecke geblieben. Aber wir haben uns dann viel selbst beigebracht, dann hat schon alles funktioniert!“

Wie es nach dem Abschluss weitergehen soll? Aline Huber träumt davon, auf einem Kreuzfahrtschiff zu arbeiten und dabei viel über die internationale Küche zu lernen. Die anderen möchten erst einmal Berufserfahrung sammeln, teilweise auch studieren oder eine Weiterbildung zum Techniker machen, langfristig aber auf jeden Fall in der Region bleiben. Darüber freuen sich Bernhard Kern und Julia Prechtl besonders, schließlich sind gut ausgebildete Fachkräfte im Landkreis heiß begehrt: „Wir haben eine Berufsschule, die in den kommenden Jahren wieder stärker ausgebaut werden soll, und gute Betriebe mit tollen Zukunftschancen, die wir natürlich nutzen wollen und müssen“, erklärt Landrat Kern. „Außerdem ist es bei uns ja wirklich sehr schön – hier kann man sich schon gut niederlassen!“

 

(29.03.2021)

 

Zurück zur Übersicht: Pressemitteilungen des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice

Landrat Kern im Gespräch mit Auszubildenden

Landrat Kern im Gespräch mit Auszubildenden und Absolventen aus dem Berchtesgadener Land

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Innovationsorganisation Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern