Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Gewerbeflächen Immoscout
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Coronavirusmaßnahmen
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Firmen- und Jobportal
      • Ausbildung
      • Studium
      • Für Familien
      • Das echte Lebensgefühl
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Veranstaltungen & Medien
Medien
Pressetexte
Schreiben an die Regierung und Zukunftsideen

Schreiben an die Regierung und Zukunftsideen

BGLW-Geschäftsführer Thomas Birner zieht Corona-Resümée

Rund 3.500 Betreuungsvorgänge und Gespräche mit Unternehmern führte das Team der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH (BGLW), seit die Corona-Pandemie im März das Wirtschaftsleben praktisch über Nacht lahm legte. Nicht nur die Existenzsorgen der Unternehmer belasteten das Team um Geschäftsführer Dr. Thomas Birner. Auch mit Wettbewerbsverzerrungen und der schleppenden Bearbeitung der Soforthilfe hatten die oberbayerischen Wirtschaftsförderer zu kämpfen. Deutlich machten sie dies in einem gemeinsamen Brief an die Regierung von Oberbayern und das Wirtschaftsministerium.

 

Erstes Ziel der BGLW in der Corona-Krise war, ihre Unternehmer sofort zu informieren und optimal zu unterstützen. „Das gelang nicht immer, denn Konkretes zu den Ankündigungen der Regierung waren meist nicht gleich verfügbar und zum Teil schwer vermittelbar“, blickt Dr. Birner zurück. Als Beispiele nennt er die nach Protesten gekippte 800 Quadratmeter-Regelung zur Einzelhandelsöffnung oder die Ungleichbehandlung von Friseuren und Kosmetikern. „Hier hat uns die Zusammenarbeit mit den Kollegen und Verbänden wie DEHOGA oder IHK sehr geholfen. Gemeinsam hakten wir immer wieder nach und machten Druck.“ Letzterer gipfelte in einem Brief der oberbayerischen Wirtschaftsförderer an die Regierung von Oberbayern, da viele Unternehmer nach fünf Wochen immer noch keine Soforthilfe erhalten hatten. „Seither läuft es besser. Die Regierungspräsidentin hat uns zugesagt, dass Ende Mai alle Beträge ausgezahlt sind“, so der BGLW-Geschäftsführer. Die geschlossene Grenze nach Österreich und die noch fehlenden Tourismusgäste und Patienten der Kliniken bescheren vor allem den Einzelhändlern starke Umsatzeinbußen. „Wir brauchen die schnelle Öffnung“, betont Dr. Birner.  

 

Zukunftsthemen im Blick

Ab 1. Juni ist ein großer Teil der Betriebe wieder geöffnet. Für den BGLW-Geschäftsführer kein Grund, wieder in den normalen Arbeitsmodus überzugehen. „Gastronomen, Hoteliers und Dienstleister haben höhere Kosten für Hygienemaßnahmen bei deutlich weniger Kunden wegen der Abstandsregelungen. Die reduzierten Umsätze wirken sich auch auf deren regionale Zulieferer, zum Beispiel Werbeagenturen aus. Die Produktionsunternehmen wissen noch nicht, wie sich die angeschlagenen Auslandsmärkte auswirken.“ Er hofft, dass die Konsequenzen nicht allzu hart werden. Dennoch rechnet der BGLW-Geschäftsführer mit Insolvenzen und Nachfolgethemen wegen Geschäftsaufgabe. Dr. Birner: „Das BGLW-Team strukturiert momentan die Themen für eine möglichst positive wirtschaftliche Zukunft des Landkreises nach Corona. Ein landkreisweites Leerstandsmanagement inklusiver innovativer Ideen, verstärkte Innovations- und Förderunterstützung sowie eine sukzessive höhere Wertschöpfung im Rahmen des Projekts Verantwortungsvoll Wirtschaften stehen auf der Agenda. „Ein Fokus liegt weiter auf unserem Querschnittsthema Digitalisierung. Die Corona-Krise hat erneut deutlich gemacht, dass stationärer und Online-Handel zusammen gehören und Unternehmen die digital gut aufgestellt sind, Vorteile haben.“

 

Landkreisweites Online-Angebot

Nach Pfingsten wird die BGLW die Gutscheinplattform „Berchtesgadener Land Hilft“ an den Betreiber atalanda übergeben und die Aktion offiziell beenden. Gutscheine für über 15.000 Euro kamen mindestens der Hälfte der 140 Plattform-Betriebe zugute. In etwa gleicher Höhe wurden direkt Gutscheine bei den Unternehmern ausgelöst. Die Unternehmen sollen jedoch weiter von ihrer Online-Präsenz profitieren. Die Hilfsplattformen und die Gewerbevereine sind auf Initiative der BGLW im Gespräch. Ziel ist ein attraktives, landkreisweites Online-Angebot.

 

(29.05.2020)

 

Zurück zur Übersicht: Pressemitteilungen des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice

Friseur
Auch wenn ein Großteil der Betriebe wieder geöffnet hat: Normalzustand sieht anders aus.
Foto: BGLW
Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Innovationsorganisation Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern