Europas größte Forschungsorganisation
Fraunhofer ist die größte Forschungsorganisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Die Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen für die Praxis – möglich ist das auch Dank der Kooperation mit Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen, auch bei uns im Wirtschaftsraum. Beispielsweise plant, berät und realisiert das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML mit seinem Projektzentrum Verkehr Mobilität und Umwelt in Prien am Chiemsee Projekte innerhalb verschiedener Logistikbereiche. Neben der Verkehrsplanung und der Entwicklung spezieller Mobilitätslösungen zählt auch die Informations- und Sicherheitslogistik zu deren interessanten Kernkompetenzen.
Eine weitere Kooperation bestand in der Vergangenheit mit dem Fraunhofer-Institut für Intergrierte Schaltungen IIS in Erlangen. Das Institut ist eine weltweit führende anwendungsorientierte Wissenschaftseinrichtung für mikroelektronische und informationstechnische Systemlösungen und Dienstleistungen. Unter anderem mit der maßgeblichen Beteiligung an der Entwicklung der Audiocodierverfahren mp3 und MPEG AAC ist das Fraunhofer IIS weltweit bekannt geworden.
Insbesondere mit dem Forschungsbereich Lokalisierung und Vernetzung für „Internet der Dinge“ bzw. Industrie 4.0-Anwendungen bestehen intensive Kontakte. Ein besonderer Höhepunkt ist das L.I.N.K. Test- und Anwendungszentrum als realistische Entwicklungs- und Evaluationsumgebung für zukunftsweisende Technologien und Dienstleistungen aus den Bereichen Lokalisierung, Identifikation, Navigation und Kommunikation.