Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Ausbildung
      • Studium
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Über uns
Wirtschaftsservice
Fachkräftelotsin
Regionale Weiterbildung

Berufliche Chancen vor Ort ergreifen

Regionale Weiterbildungsmöglichkeiten wurden vorgestellt

Hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte sind die Grundlage der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit. Deshalb ist die Investition in die Weiterbildung der Mitarbeiter*innen immer auch eine strategische Investition in die Zukunft des Unternehmens: So kann die Bindung der eigenen Talente ans Unternehmen gestärkt werden, das Fachwissen im Betrieb bleibt stets auf dem aktuellsten Stand, Wissenslücken werden geschlossen und die Effizienz steigt.

Doch wie können Mitarbeiter*innen, die sich weiterentwickeln möchten, in der Region gehalten werden? Und welche qualifizierten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden vor Ort angeboten? Um diese Fragen ging es am 19. Juli 2022 bei einer Veranstaltung für Unternehmer*innen und Personaler*innen, bei der sich die IHK Akademie Traunstein, das Bildungszentrum Traunstein der HWK für München und Oberbayern, die Akademie Berchtesgadener Land und der Campus Chiemgau vorstellten.
 

IHK Akademie Traunstein

Die IHK Akademie Traunstein bietet neben verschiedenen Seminaren, Zertifikaten und Management-Trainings vor allem kaufmännische und technische Weiterbildungen für den beruflichen Aufstieg an. Das Angebot reicht vom Betriebswirt, Wirtschaftsfachwirt, Bilanzbuchhalter und Fremdsprachenkorrespondenten über die Fachkraft Personal- bzw. Rechnungswesen und den Manger für interkulturelle Kommunikation bis hin zum Technischen Fachwirt, Industriemeister Metall bzw. Elektrotechnik, dem Logistikmeister, der Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten und der elektrotechnisch unterwiesenen Person. Alle diese Weiterbildungen finden auf hohem Niveau statt: So sind die Fachwirte und Meister dem Bachelor-Abschluss gleichgestellt, Betriebswirte dem Master-Abschluss.
 

HWK: Bildungszentrum Traunstein

Für das Handwerk in der Region ist das Bildungszentrum Traunstein ein bewährter Aus- und Weiterbildungspartner. Die überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen in den Bereichen Elektronik für Gebäudetechnik, Friseur und Kosmetik, Schreiner, Zimmerer, Maurer, Maler und Lackierer, Fahrzeuglackierer, Sanitär, Heizung und Klimatechnik, KFZ-Mechatronik, Hochvolttechnik, Abgasuntersuchung, Metallbau & Spenglerei, Schweißen, CNC & Hydraulik & Pneumatik, Bürokaufleute sowie Informationsverarbeitung beispielsweise ergänzen die Lehre im Betrieb. Außerdem werden Vorbereitungskurse auf Meisterprüfungen, Existenzgründungsseminare, Managementseminare, Technische Kurse, Fortbildungen im Bereich der EDV und Programmierung sowie Berufsabschlüsse, die in Teilzeit erlangt werden können, angeboten.
 

Akademie Berchtesgadener Land

Die Akademie Berchtesgadener Land arbeitet bereits seit 15 Jahren erfolgreich mit der Technischen Hochschule Rosenheim zusammen. Hier werden unter dem Motto „So viel Theorie wie nötig, so viel Praxis wie möglich“ berufsbegleitende Weiterbildungen angeboten, die sich insbesondere an (Nachwuchs-)Führungskräfte, Meister, Techniker und Projektleiter sowie Unternehmensnachfolger richten und sowohl für Akademiker als auch für Nicht-Akademiker geeignet sind. Im September 2022 geht beispielsweise das Zertifikatsprogramm „Führungskompetenz und BWL kompakt“ in die nächste Runde, das die erforderlichen Kompetenzen, Methoden und Werkzeuge für eine moderne Führungskraft vermittelt; die Gruppen bestehen aus maximal 15 Personen, um eine optimale Betreuung gewährleisten zu können.


Campus Chiemgau

Auch der Campus Chiemgau arbeitet eng mit der TH Rosenheim, der IHK-Akademie und der Handwerkskammer zusammen. Hier stehen vor allem das Thema Digitalisierung sowie die Anforderungen der Wirtschaft 4.0 an die Fachkräfte von morgen im Fokus: Im September 2022 startet die Weiterbildung zum kaufmännischen Fachwirt, im Oktober 2022 beginnen unter anderem der Bachelor-Studiengang Maschinenbau mit Schwerpunkt Digitalisierung sowie das Zertifikatsprogramm Digitalisierung.


Fördermöglichkeiten

Bildung muss übrigens nicht teuer sein: So fördert beispielsweise das sogenannte Aufstiegs-BAföG Fortbildungen in Voll- und Teilzeit, die auf öffentlich-rechtliche Prüfungen nach dem Berufsbildungsgesetz bzw. der Handwerksordnung oder auf gleichwertige Abschlüsse vorbereiten. Dabei werden 50 Prozent der Veranstaltungsgebühren zurück erstattet, Ansprechpartner sind die Landratsämter. Weitere Förderungen sind bei bestandener Prüfung möglich; ggf. wird zudem ein Meisterbonus gewährt.

Unternehmen und Beschäftigte können sich unter kommweiter.bayern.de über alle Themen rund um Weiterbildung und Förderung informieren. Bei Bedarf hilft auch Robert Kollmuß, Weiterbildungsinitiator für Oberbayern, gerne weiter; dieses Angebot ist trägerneutral und kann kostenlos genutzt werden.

 

Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der Chiemgau Wirtschaft Traunstein statt und wurde durch das Regionalmanagement Bayern gefördert.

 

(26.07.2022)

 

Zurück zur Übersicht: Die Fachkräftelotsin

Annalena Geisreiter

Fachkräftelotsin
+49 8654 775012
E-Mail
zur Person
Annalena Geisreiter Visitenkarte
Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern