Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Gewerbeflächen Immoscout
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Coronavirusmaßnahmen
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Firmen- und Jobportal
      • Ausbildung
      • Studium
      • Für Familien
      • Das echte Lebensgefühl
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Über uns
Wirtschaftsservice
Flächen- und Immobilienlotsin
Auftakt Regionalmanagement

Auftaktveranstaltung am 07. April:

Neues Projekt stärkt nachhaltigen Umgang mit Flächen

Gewerbeflächen und Immobilien sind im Berchtesgadener Land ein knappes Gut: Derzeit stehen nur vergleichsweise wenige Flächen für die Ansiedlung und Weiterentwicklung von Unternehmen zur Verfügung, gleichzeitig ist es nur begrenzt möglich, neue Gewerbegebiete auszuweisen und dabei die besondere Landschaft der Biosphärenregion zu bewahren. Deshalb hat der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice ein neues Projekt gestartet, das sich mit dem Thema „Flächensparen und nachhaltiges Flächenmanagement“ beschäftigt.

Das Projekt läuft bis Ende 2024 und wird durch das Regionalmanagement Bayern gefördert. Ziel ist es, Eigentümer/innen von Grundstücken und Immobilien, Vertreter/innen von Kommunen und Unternehmer/innen weiter für einen nachhaltigen Umgang mit Flächen zu sensibilisieren, Brachflächen und leerstehende Immobilien zu nutzen sowie bestehende Wohn- und Gewerbeflächen in enger Abstimmung mit den kommunalen Verwaltungen und dem Landratsamt nachzuverdichten – etwa durch Anbau, Aufstockung, Lückenschließung, Umbau, Umnutzung, Nachnutzung und auch Ersatzbau.

Zum Auftakt des Projekts findet am Donnerstag, 07. April 2022, in Kooperation mit dem Landratsamt Berchtesgadener Land eine Online-Veranstaltung statt, die sich vor allem an Eigentümer, Kommunen und Unternehmen richtet. Dabei stehen vor allem die Herausforderungen der Kommunen sowie Beispiele für ein nachhaltiges Flächenmanagement im ländlichen Raum, etwa durch den Einsatz digitaler Werkzeuge, eine Brachflächenanalyse oder auch eine Leerstandsdatenbank, im Vordergrund.

Weitere Informationen sowie einen Link zur Anmeldung finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Suche nach einer gewerblichen Fläche oder Immobilie? Oder möchten Sie selbst eine Produktionshalle, Büroflächen o.ä. vermieten oder verkaufen? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Flächen- und Immobilienlotsinnen!

 

Am 21.03.2022 hat Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert dem Regionalmanagement Berchtesgadener Land offiziell den Förderbescheid für den Zeitraum 2022 bis 2024 überreicht; damit können in den kommenden drei Jahren Projekte in den Bereichen „Flächensparen und nachhaltiges Flächenmanagement“, „Deckung des Fachkräftebedarfs durch gezielte Fachkräftegewinnung und -qualifizierung“ sowie „Klimaneutral und verantwortungsvoll wirtschaftende Unternehmen“ umgesetzt werden.

Das Regionalmanagement Bayern ist ein Instrument der Landesentwicklung, das durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert wird. Ziel ist es, die Schwächen einer Region nach Möglichkeit zu kompensieren sowie die vorhandenen Stärken weiter auszubauen, um die Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Landkreise langfristig zu verbessern.

 

(29.03.2022)

Barbara Platschka

Flächen- und Immobilienlotsin, Teilzeit
+49 8654 775021
E-Mail
zur Person
Barbara Platschka

Jasmin Klünsner

Gründerlotsin
+49 8654 775020
E-Mail
zur Person
Jasmin Klünsner
Veranstaltung Flächenmanagement

 

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Innovationsorganisation Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern