Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Ausbildung
      • Studium
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Über uns
Wirtschaftsservice
Flächen- und Immobilienlotsin
Digitaler Bauantrag

Digitaler Bauantrag

Baugenehmigungsverfahren wird auch im Berchtesgadener Land digital

Seit 1. Juni 2023 können Bauherren bzw. die von ihnen beauftragten Entwurfsverfasser ihre Anträge über das Bayernportal per Online-Formular ans Landkreisbauamt übermitteln. Das Verfahren wird dadurch bürgerfreundlicher und unbürokratischer. Daneben können Anträge nach wie vor in Papierform gestellt werden.

 

Erste Anlaufstelle dafür ist künftig das Landratsamt – online wie offline: Ab Juni 2023 müssen, unabhängig vom neuen Internet-Angebot, auch papiergebundene Bauanträge direkt beim Landratsamt Berchtesgadener Land eingereicht werden – und nicht wie bisher in der jeweiligen Gemeinde. Bei Papier-Bauanträgen genügt ab 1. Juni die einfache (statt bisher dreifache) Ausfertigung, weil die Unterlagen ohnehin digitalisiert werden. Für Bauherren hat die Umstellung den Vorteil, dass künftig beliebig viele Fachstellen gleichzeitig den Antrag bearbeiten können. Zudem haben parallel auch die Gemeinden Zugriff auf die Daten und können über ihr Einvernehmen entscheiden. Das Bauamt erwartet durch die Einführung des digitalen Angebots ein insgesamt kürzeres Genehmigungsverfahren.

 

„Ich freue mich, dass wir mit dem digitalen Bauantrag den Bürgerservice im Landratsamt Berchtesgadener Land weiter verbessern und die Digitalisierung im Amt voranbringen. Die Anträge können damit künftig komfortabel per Mausklick direkt beim Landratsamt eingereicht werden. Für die Planer hat das außerdem den Vorteil, dass die ohnehin in einer CAD-Anwendung entworfene Planung ohne Datenverluste eingereicht werden kann. Die Online-Assistenten helfen beim vollständigen Ausfüllen und verkürzen so auch die Bearbeitungszeit“, bekräftigt Landrat Bernhard Kern die Vorteile.

 

Ab dem 1. Juni werden außerdem weitere Online-Assistenten für alle gängigen bauaufsichtlichen und abgrabungsaufsichtlichen Antragsverfahren und Anzeigen angeboten. Dazu zählen etwa Abgrabungsanträge, Vorbescheidsanträge, Baubeginnsanzeigen und Beseitigungsanzeigen.

 

Weitere Informationen zum digitalen Verfahren finden Sie auf der Website des Landratsamtes unter https://www.lra-bgl.de/bauplanung/.

 

(06.06.2023)

Digitaler Bauantrag

Die Genehmigungsverfahren von Bauanträgen sollen künftig schneller und einfacher ablaufen. 

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Bad Reichenhall
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Berchtesgaden
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
Unterstützer Team Energiewende Bayern
Logo Wasserstoffbuendnis Bayern Sw 1
Logo Wasserstoffbündnis Bayern
Wasserstoffbündnis Bayern
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern