Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Ausbildung
      • Studium
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Veranstaltungen & Medien
Medien
Newsletter
Unser Sponsor
Gesunde Wochen

Gesunde Wochen?

In einer Bank? Für Mitarbeiter?

Richtig gelesen. Die Sparkasse Berchtesgadener Land hat den Mai 2022 zum „gesunden Monat“ erklärt und ihren Mitarbeitern ein Benefit der besonderen Art angeboten. Vier Wochen lang wurde ein Konzept von Daniela Schröfl, Inhaberin von „Die Gesundheitspraxis & koch dich fit“, Physiotherapeutin, Gesundheitscoach und Ernährungsberaterin in Kooperation mit Vitamin Boom und Christine Lecker (Kräuterexpertin) aus den Bereichen Bewegung, Entspannung, gesunde Ernährung und Gesundheitswissen umgesetzt.

 

Täglich wurden Inhalte über das Intranet veröffentlicht oder die aktive Teilnahme an „bewegter Pause“ (2x/Woche), gesunde alltagstaugliche Rezepte, Videos, einem Quiz um sein Gesundheitswissen zu testen, einer Schrittzähler-Challenge, die Möglichkeit gesunde Mittagssnacks zu bestellen und als Abschluss eine Kräuterwanderung mit Verkostung angeboten.
 

Was sagen Daniela Schröfl und die Sparkasse zu dem Projekt? Wir haben nachgefragt:

 

Frau Schröfl, was bedeutet Gesundheit am Arbeitsplatz?

Gesundheit sollte meiner Meinung nach ganzheitlich betrachtet werden und umfasst die Bereiche Bewegung, Ernährung und Entspannung/mentale Stärke. Im Privaten, wie auch im Beruf sollten diese Bereiche abgedeckt sein, denn wer sich fit, vital und gesund fühlt, kann auch seine Aufgaben im Beruf stressfreier und mit Freude bewältigen. Der Gesundheitszustand hat also großen Einfluss auf den Arbeitsalltag.

 

Wer hat die Verantwortung für die Gesundheit am Arbeitsplatz?

Ich denke die Verantwortung sollte bei beiden Seiten, also Arbeitgeber und Arbeitnehmer, liegen. Der Arbeitgeber sollte wenn möglich ein gesundheitsförderliches Umfeld (z. B. Arbeitsschutz/-klima), Arbeitsmöglichkeiten (z. B. Ergonomie) oder Gesundheitsförderungsprogramme bieten oder schaffen. Der Arbeitnehmer sollte aber ebenso im Rahmen seiner Selbstfürsorge auf seine Gesundheit achten, denn mit bestmöglicher Gesundheit lässt sich der Arbeitsalltag besser gestalten. Allgemein bedeutet Gesundheit am Arbeitsplatz von beiden Seiten präventiv dazu beizutragen diese bestmöglich zu erhalten.

 

Wie kann man die Gesundheit am Arbeitsplatz fördern?

Auch hier sollte man Arbeitgeber und Arbeitnehmer betrachten. Die Arbeitnehmer sollten versuchen, entsprechende Angebote der Firma auch anzunehmen und für sich selbst umzusetzen. Um es am Beispiel der „bewegten Pause“ zu erklären. Die Übungen, die wir zusammen in den vier Wochen durchgeführt haben, können und sollten auch weiterhin während des Arbeitsalltags, auch direkt am Arbeitsplatz, fortgeführt werden, um nachhaltig wirken zu können. Ich würde mir wünschen, dass sich noch mehr Arbeitgeber dazu entscheiden, entsprechende Angebote von Gesundheitsexperten anzunehmen und diese den Mitarbeitern im Rahmen der Prävention zugutekommen lassen.

 

Wann und wie kann man starten?

Wir haben uns bei der Sparkasse für ein intensives 4-Wochen -rogramm entschieden und haben dabei viel abgedeckt. Die Mitarbeiter haben täglich entweder Wissen vermittelt bekommen oder hatten die Möglichkeit aktiv teilzuhaben an Bewegung oder gesunden Mittagssnacks. Aber auch andere Möglichkeiten können sinnvoll sein. Auch eine fortlaufende Betreuung über mehrere Monate oder entsprechende Aktionsangebote wie Vorträge, Seminare oder Workshops sind möglich. Gesundheit sollte immer als ein dynamischer Prozess gesehen werden, an dem man stetig arbeiten muss. Dennoch, besser frühzeitig beginnen.

 

Ist das Konzept „Gesunde Wochen“ nur für die Sparkasse gedacht, oder können andere Unternehmen auch teilhaben?

Das Konzept in dieser Form wurde von mir speziell für die Sparkasse und deren Möglichkeiten und Wünschen wie Raumangebot, Mitarbeitergröße, Infos über Intranet usw. konzipiert, kann aber natürlich passend zu jeder anderen Firma und deren Ansprüchen angepasst werden. Hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die sehr individuell gestaltet werden können.

 

Und was sagt der Projektleiter in der Sparkasse, der Auszubildende Munir Bajgora dazu?
 

Wie wichtig ist die Gesundheit für ein Unternehmen?

Das Wohlbefinden der Mitarbeiter ist ein Muss für jedes Unternehmen, das seine Mitarbeiter langfristig binden und eine hohe Fluktuation verhindern möchte. Es ist eine Tatsache, dass gesunde und zufriedene Mitarbeiter glücklicher und produktiver sind.

 

Welchen Beitrag hat die Sparkasse geleistet?

Mit der bewegten Pause haben wir durch Lockerungs- und Dehnungsübungen, mit Augenmerk auf Rücken und Nacken, einen Ausgleich zur Bildschirmarbeit angeboten. Hinzu kommt, dass unser Vorstand unseren Mitarbeitern einen Essensgutschein für einen gesunden Mittagssnack geschenkt hat. Jede Woche ein gesundes Rezept für zu Hause. Zusätzlich gab es eine Schrittzähler-Challenge, bei der sich Gruppen bilden konnten und ihre täglich absolvierten Schrittzahlen aufzeichneten. Für die „am-Weitesten-Geher“ wurden Preise ausgelobt.

 

Haben die Mitarbeiter mitgemacht?
Ja, das Projekt war sehr erfolgreich, wir haben Begeisterung für gesundes Leben unterstützt, hervorgerufen und entwickelt. Das kommt in erster Linie dem Menschen zu Gute, aber damit auch dem Betrieb, in dem sich fitte und gesunde Mitarbeiter den Herausforderungen des Berufes stellen können.

 

Vielen Dank für die Interviews.

 

(31.05.2022)

 

Zurück zur Übersicht: News von unserem Sponsor

Sparkasse Gesunde Wochen

Daniela Schröfl (Mitte) freut sich über die erfolgreiche Kooperation mit der Sparkasse Berchtesgadener Land, die Projektleiter Munir Bajgora (rechts) und Daniela Grassl (links) von der Personalabteilung organisierten.

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern