Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Ausbildung
      • Studium
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Veranstaltungen & Medien
Medien
Newsletter
Unser Sponsor
Verantwortung aus Überzeugung

Verantwortung aus Überzeugung

Sparkasse Berchtesgadener Land erhielt Gemeinwohl-Zertifizierung

Banken, die nachhaltig wirtschaften, regionale Wertschöpfung fördern und Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen? Die gibt es – und zwar direkt in der Nachbarschaft. Bei der Sparkasse Berchtesgadener Land steht schon aus Tradition das Gemeinwohl im Fokus. Als öffentlich-rechtliche Bank in kommunaler Trägerschaft hat sie nicht nur die Aufgabe, den Menschen und Betrieben in der Region bei allen Fragen rund um Geldanlagen, Zahlungsverkehr und Kredite zur Seite zu stehen, sondern ist auch der Gemeinnützigkeit verpflichtet.

»Wenn wir mehr aneinander denken, füreinander da sind und uns gegenseitig helfen, statt immer nur den eigenen Vorteil zu suchen, geht es allen besser. Dann haben wir Gemeinwohl umgesetzt.« (Helmut Grundner, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Berchtesgadener Land)

Zwar muss die Bank wie jedes Unternehmen am Ende des Tages Gewinne erzielen, die Gewinnmaximierung steht jedoch nicht im Vordergrund. Das schafft Freiräume für gesellschaftliches Engagement, etwa im Bereich des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes, in dem bereits viele kleine Projekte umgesetzt wurden: So hat die Sparkasse Berchtesgadener Land nicht nur insekten- und wildbienenfreundliche Blühflächen geschaffen, sondern auch gleich eigene Bienenvölker angeschafft, die nun am Lehrbienenstand des Imkervereins in Freilassing und Bad Reichenhall leben. In diesem Jahr sollen weitere Bienenstöcke für den Imkerverein in Berchtesgaden folgen. Außerdem hat die Sparkasse ein Projekt zur CO2-Kompensation durch regionalen Humus-Aufbau im Berchtesgadener Land initiiert, das zusammen mit vier weiteren heimischen Unternehmen und fünf Landwirten umgesetzt wird. Daneben engagiert sich das regionale Kreditinstitut mit eigenen Projekten für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, fördert ansässige Firmen und unterstützt über ihre Stiftungen und Spendenplattform lokale Vereine und Organisationen.
 

Schließlich wurde die Sparkasse auf den Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V. (GWÖ) aufmerksam, einen gemeinnützigen Verein, der unter dem Motto „Wirtschaft neu denken“ Unternehmen auf ihrem Weg zu gemeinwohlorientiertem Handeln begleitet. Dabei stehen im gesamten Umgang mit Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Partnern und der Gesellschaft vor allem Werte wie Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, Ökologie und Nachhaltigkeit sowie Transparenz und Mitentscheidung im Vordergrund. Schnell war klar: Der GWÖ bietet eine gute Möglichkeit, die bisherigen losen Fäden zu einem konzertierten Handlungsstrang zusammenzuführen und zugleich die Aktivitäten professionell prüfen und zertifizieren zu lassen.
 

Die Vorbereitungen für die Erstellung der umfangreichen Gemeinwohlbilanz waren von einer intensiven Phase begleitet, in der das Bewusstsein für die eigenen Werte nochmals geschärft wurde. Am 31. Januar 2021 war es schließlich soweit: Nach erfolgreicher Auditierung wurde dem Vorstand die Urkunde überreicht. Das soll jedoch nicht das Ende der Bemühungen sein, sondern ein Anfang: „Das Zertifikat stellt auch eine Verpflichtung und Herausforderung dar, künftig noch nachhaltiger zu handeln als bisher“, betont der Vorstandsvorsitzende Helmut Grundner. „Wir haben in der Gemeinwohlbilanz den Status quo festgehalten. Von diesem Punkt aus wollen wir uns Stück für Stück weiter verbessern.“

 

Insgesamt sind bereits acht Unternehmen aus dem Landkreis Mitglieder des Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V.:

  • Zallis Naturkost Café (Ainring)
  • Büro für nachhaltige Regionalentwicklung (Ainring)
  • Dietzinger+Partner (Anger)
  • Steuerberatungsgesellschaft Frobenius-Foisner-Holzeis (Bad Reichenhall)
  • Wiendl Deckenmanufaktur (Bad Reichenhall)
  • Sparkasse Berchtesgadener Land (Bad Reichenhall)
  • Biohof Lecker (Laufen)
  • Privatbrauerei M.C. Wieninger (Teisendorf)

 

Sparkasse Gemeinwohlzertifizierung

 

(30.03.2021)

 

Zurück zur Übersicht: News von unserem Sponsor

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern