Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Gewerbeflächen Immoscout
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Coronavirusmaßnahmen
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Firmen- und Jobportal
      • Ausbildung
      • Studium
      • Für Familien
      • Das echte Lebensgefühl
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Veranstaltungen & Medien
Medien
Pressetexte
Nachhaltiges Flächenmanagement

Auftaktveranstaltung am 07. April:

Neues Projekt stärkt nachhaltigen Umgang mit Flächen

Das Berchtesgadener Land steht für seine besondere Landschaft an den Alpen und eine hohe Lebensqualität, aber auch für Unternehmen, die den Menschen in der Region vielfältige berufliche Perspektiven in Industrie, Handwerk, Tourismus und dem Dienstleistungsbereich bieten. Umso wichtiger ist es, Gewerbeflächen für die Ansiedlung und Entwicklung von Betrieben sowie Wohnraum zu schaffen und zugleich die Attraktivität der Biosphärenregion zu erhalten. Deshalb fördert das Regionalmanagement Bayern in den kommenden drei Jahren ein Projekt des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice (BGLW), das sich mit dem Thema „Flächensparen und nachhaltiges Flächenmanagement“ beschäftigt.

„Diese Thematik hat für unseren Landkreis eine enorme Bedeutung. Daher danke ich der BGLW-Geschäftsführerin Dr. Anja Friedrich-Hussong und ihrem Team sehr dafür, dass das Projekt nun mit der Auftaktveranstaltung am 7. April startet. Besonders freut mich aber auch, dass das Landratsamt mit der Gesamtstrategie zur Sozialraumanalyse und die BGLW hier sehr eng zusammenarbeiten“, hebt Landrat Bernhard Kern den besonderen Stellenwert hervor.

Schon in der ersten Phase des Regionalmanagements im Berchtesgadener Land (2018-21) entstanden Impulse für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung. Schwerpunkt des Projekts war es, bei möglichst geringem Flächenverbrauch eine hohe Wertschöpfung zu erzielen. „In der neuen Förderphase wollen wir den Fokus darauf legen, Eigentümer, Kommunen und Unternehmen weiter für einen nachhaltigen Umgang mit Flächen zu sensibilisieren, Brachflächen und leerstehende Immobilien zu nutzen sowie bestehende Wohn- und Gewerbeflächen nachzuverdichten“, erklärt Barbara Platschka, Flächen- und Immobilienlotsin beim Wirtschaftsservice.

Zum Start des Projekts findet am Donnerstag, 07. April 2022, von 13:30 bis 15:30 Uhr in Kooperation mit dem Landratsamt Berchtesgadener Land eine Online-Veranstaltung statt, die sich vor allem an Vertreter/innen von Kommunen sowie Unternehmer/innen und Eigentümer/innen von Grundstücken und Immobilien richtet; alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Bei der Veranstaltung stehen die Herausforderungen der Kommunen sowie Beispiele für ein nachhaltiges Flächenmanagement im ländlichen Raum im Vordergrund: So kann etwa durch den Einsatz digitaler Werkzeuge, eine Brachflächenanalyse sowie eine Leerstandsdatenbank ein nachhaltiges Flächenmanagement eingeführt werden. „Dabei sind wir jedoch auf die Unterstützung der Eigentümer angewiesen: Bestehende Immobilien und Flächen können nur dann wiederbelebt werden, wenn Leerstände sowie Flächen gemeldet und für Interessierte attraktiv gemacht werden“, betont Platschka.

 

Programm:

13:30 | Begrüßung und Vorstellung des Projekts und der Leistungen der BGLW (Barbara Platschka und Jasmin Klünsner, BGLW)

14:00 | Vortrag: Vorstellung der Flächensparoffensive des Freistaats Bayern und Möglichkeiten zur Förderung (Herr Dr. Matthias Schuh, Regierung von Oberbayern)

14:30 | Best Practice für das Berchtesgadener Land (Herr Fuchs, Bauamtsleiter, Gemeinde Ainring und Franz Hilger, Landschaftsarchitekt BDLA I Stadtplaner, Logo verde)

14:50 | Siedlungsmanagement als Schlüssel für nachhaltigen Umgang mit Fläche – ein digitales Werkzeug auf Basis bestehender GIS-Infrastrukturen (Prof. Dr. Markus Lemberger, Regionalmanager Landkreis Cham)

15:10 | Austausch- und Fragerunde
 

Weitere Informationen und Anmeldung: https://veranstaltungen.berchtesgadener-land.de/

 

Am 21.03.2022 hat Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert dem Regionalmanagement Berchtesgadener Land offiziell den Förderbescheid für den Zeitraum 2022 bis 2024 überreicht; damit können in den kommenden drei Jahren Projekte in den Bereichen „Flächensparen und nachhaltiges Flächenmanagement“, „Deckung des Fachkräftebedarfs durch gezielte Fachkräftegewinnung und -qualifizierung“ sowie „Klimaneutral und verantwortungsvoll wirtschaftende Unternehmen“ umgesetzt werden.

Das Regionalmanagement Bayern ist ein Instrument der Landesentwicklung, das durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert wird. Ziel ist es, die Schwächen einer Region nach Möglichkeit zu kompensieren sowie die vorhandenen Stärken weiter auszubauen, um die Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Landkreise langfristig zu verbessern.

 

(31.03.2022)

 

Zurück zur Übersicht: Pressemitteilungen des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice

Barbara Platschka

Flächen- und Immobilienlotsin, Teilzeit
+49 8654 775021
E-Mail
zur Person
Barbara Platschka

Jasmin Klünsner

Gründerlotsin
+49 8654 775020
E-Mail
zur Person
Jasmin Klünsner
Regionalmanagement Übergabe Förderbescheid

Lars Holstein und Veronika Ziesacher bei der Übergabe des Förderbescheids (Foto: Lars Holstein)

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Innovationsorganisation Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern