Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Ausbildung
      • Studium
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Veranstaltungen & Medien
Medien
Pressetexte
Roadshows Pflege

Jugendliche erhalten Einblicke in den Pflegeberuf:

Schnuppertage mit 70 Schüler*innen

Rund 70 Schüler*innen aus dem Landkreis Berchtesgadener Land erhalten in dieser Woche die Gelegenheit, einen umfassenden Einblick in den Beruf der Pflegefachkraft zu erlangen. Der Landkreis Berchtesgadener Land organisiert – gemeinsam mit dem Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice und dem Ausbildungsverbund Pflege der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein – sogenannte Roadshows, um den Jugendlichen bei ihrer Berufsorientierung zu helfen und mehr Pflegefachkräfte für die Region zu gewinnen.

An insgesamt zwei Tagen können die teilnehmenden SchülerInnen der siebten bis achten Klassen mit ihren Lehrkräften den Pflegealltag direkt erleben und sich mit bereits praktizierenden Pflegefachkräften austauschen. Das Programm startet mit einem Kurzvortrag im Bus durch eine erfahrene Pflegefachkraft aus der ambulanten Pflege. Dabei werden auch die vielfältigen Aspekte des Berufs und seine Bedeutung für die Gesellschaft beleuchtet.

Im Anschluss besuchen die Jugendlichen zwei Einrichtungen: Eine präsentiert die Langzeitpflege, eine andere die Akutpflege. Die Seniorenwohnanlage mit Pflegeheim St. Elisabeth in Teisendorf und das Vivaldo Haus St. Laurentius in Piding geben jeweils an einem Tag Einblick in ihren Pflegealltag. An beiden Tagen mit dabei ist die Kreisklinik Bad Reichenhall der Kliniken Südostbayern AG mit Stopp in der Berufsfachschule für Pflege in Bad Reichenhall. Der Schnuppertag umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente – vom Handgelenk eingipsen übergemeinsames Kegeln mit erschwerter Sicht über eine ausgiebige Fragerunde mit den Lehrerinnen und Lehrern der Pflegeschule.

Seit der Einführung des Pflegeberufegesetzes im Jahr 2020 sind die drei bisherigen Ausbildungen in den Bereichen der Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege zu einer gemeinsamen generalistischen Ausbildung zum Pflegefachmann beziehungsweise zur Pflegefachfrau zusammengeführt worden. Während der Ausbildung eignen sich die angehenden Pflegefachkräfte ein breites Spektrum an Kompetenzen an, um Menschen jeden Alters in verschiedenen Lebenslagen zu betreuen und zu pflegen. Dadurch erhalten die Auszubildenden eine breite fachliche Grundlage und nach ihrem Abschluss stehen ihnen die Türen zu allen Pflegebereichen offen.

Landrat Bernhard Kern, der die 8. Klasse der Mittelschule Ainring-Mitterfelden bei ihrem Besuch in der Kreisklinik Bad Reichenhall begleitete, hält fest: „Gut ausgebildete Pflegefachkräfte sind das Rückgrat unserer Gesellschaft und betreuen und unterstützen Menschen in den verschiedensten Momenten ihres Lebens. Daher möchten wir die jungen Menschen in unserem Landkreis für die vielfältigen Möglichkeiten in diesem besonderen Beruf begeistern. Mit den Roadshows erhalten sie spannende Einblicke in die Pflegebereiche, können sich direkt mit den Pflegekräften austauschen und auch gleich selbst erste Handgriffe ausprobieren.“

Aufgrund des hohen Interesses der Schulen an den Roadshows sind für Ende des Jahres weitere Termine geplant.

 

Die in dieser Woche gestarteten Roadshows in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land sind Teil einer regionalen Pflege-Kampagne, die im Rahmen der Netzwerkarbeit der Gesundheitsregionenplus beider Landkreise initiiert wurde. Beteiligt an der Erarbeitung und Umsetzung der Kampagne sind neben den Wirtschaftsförderungen und dem Ausbildungsverbund Pflege auch die Pflegestützpunkte sowie weitere Abteilungen der Landratsämter. Finanziert wird die Kampagne durch die Landkreise, den Ausbildungsverbund und das Regionalmanagement Bayern.

 

Pressekontakt:

Pressestelle Landratsamt Berchtesgadener Land

E-Mail: pressestelle@lra-bgl.de

Tel.: +49 8651 773-525

 

(21.06.2023)

Annalena Geisreiter

Fachkräftelotsin
+49 8654 775012
E-Mail
zur Person
Annalena Geisreiter Visitenkarte

Roadshows Pflege

Zwei Schülerinnen der Mittelschule Ainring-Mitterfelden legen Landrat Bernhard Kern unter fachkundiger Anleitung einen Gipsverband an.

Roadshows Pflege

Die Schüler*innen der Mittelschule Ainring-Mitterfelden erhielten beim Besuch der Kreisklinik Bad Reichenhall einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Pflegefachkräfte.

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Bad Reichenhall
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Berchtesgaden
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
Unterstützer Team Energiewende Bayern
Logo Wasserstoffbuendnis Bayern Sw 1
Logo Wasserstoffbündnis Bayern
Wasserstoffbündnis Bayern
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern