Für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Flächen:
So finden Eigentümer, Unternehmen und Kommunen zusammen
Ein passendes Angebot an Gewerbeobjekten und -flächen für Unternehmen bereitstellen und gleichzeitig die hohe Lebensqualität und Attraktivität der Biosphärenregion erhalten: Das ist das Ziel der Flächen- und Immobilienlotsinnen beim Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice, Barbara Platschka und Jasmin Klünsner.
„Dabei richten wir uns im Landkreis nach dem Prinzip ‚Nachverdichten geht vor Neuausweisen‘. Unser Fokus liegt darauf, bei möglichst geringem Flächenverbrauch eine hohe Wertschöpfung zu erzielen“, erzählt Barbara Platschka. „Darüber hinaus konzentrieren wir uns vor allem darauf, Eigentümer, Unternehmen und Kommunen weiter für einen nachhaltigen Umgang mit Flächen zu sensibilisieren, Brachflächen und leerstehende Immobilien zu nutzen sowie bestehende Wohn- und Gewerbeflächen nachzuverdichten.“
Eigentümer von Gewerbeflächen und -immobilien gesucht
Die Flächen- und Immobilienlotsinnen unterstützten Unternehmen, die sich im Berchtesgadener Land ansiedeln oder expandieren möchten: Sie vermitteln bei baurechtlichen Fragestellungen zwischen Unternehmen und Verwaltung, moderieren den Prozess, helfen bei der Suche nach Flächen und Immobilien und begleiten die Unternehmer*innen bis zur Ansiedlung bzw. Erweiterung. Ziel ist es, vorhandene Flächen schnell weiterzuvermitteln bzw. zu reaktivieren und nach Möglichkeit nachzuverdichten. „Dabei sind wir jedoch auf die Unterstützung der Eigentümer angewiesen: Bestehende Immobilien und Flächen können nur dann wiederbelebt werden, wenn Leerstände gemeldet und für Interessierte attraktiv gemacht werden“, betont Platschka. „Deshalb bitten wir alle Eigentümer, die Gewerbeflächen oder -immobilien vermieten oder verkaufen, sich bei uns zu melden – egal, ob kurzfristig neue Mieter bzw. Käufer gesucht werden oder erst in den kommenden Jahren.“
Übrigens können sich nicht nur Eigentümer*innen und ansiedlungs- bzw. expansionswillige Betriebe beim Wirtschaftsservice melden, sondern auch Unternehmer*innen, die auf der Suche nach einem Nachfolger bzw. einer Nachfolgerin sind: Das Team des Wirtschaftsservice vermittelt gerne den Kontakt zu Gründer*innen, die es sich vorstellen können, ein bestehendes Unternehmen weiterzuführen.
Gewerbeflächen naturnah gestalten
Neben einem verantwortungsbewussten Leerstands-Management liegt den beiden Flächen- und Immobilienlotsinnen auch die naturnahe Gestaltung von gewerblichen und kommunalen Flächen am Herzen. Viele Maßnahmen zur Aufwertung „grauer“ Gewerbeflächen sind einfach und kostengünstig umsetzbar; außerdem schaffen Insektenhotels, Nistkästen, heimische Wildstauden und Bäume oder auch begrünte Dächer und Fassaden nicht nur Lebensräume für heimische Tiere und Pflanzen, sondern fördern gleichzeitig auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen und das Betriebsklima. Deshalb organisiert der Wirtschaftsservice regelmäßig Veranstaltungen, in denen sich Unternehmen und Kommunen über die naturnahe Gestaltung von Flächen informieren und sich von Best-Practise-Beispielen inspirieren lassen können; wer sich für dieses Thema interessiert und über kommende Veranstaltungen auf dem Laufenden gehalten werden möchte, kann sich jederzeit gerne bei den Flächen- und Immobilienlotsinnen melden.
Der Service der Flächen- und Immobilienlotsin ist für die Unternehmen im Landkreis kostenfrei.

(19.12.2022)
Zurück zur Übersicht: Pressemitteilungen des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice