Interreg-Projekt Sansibas: Nachhaltige Mobilität durch Verlagerung auf die Schiene
Der Transport von Waren über die Schiene ist Merkmal eines hochwertigen Wirtschafts- und Lebensraums. Er ist klimafreundlich, hat eine hohe Sicherheit und einen geringeren Flächenverbrauch.
Der Landkreis will Ihnen als Unternehmerin und Unternehmer praktikable Anreize und Möglichkeiten bieten, Ihre Fracht mittels Bahn zu transportieren. Im grenzüberschreitenden Interreg-Projekt SANSIBAS, was für "Schienengüter und Anschlussbahnen in Bayern und Salzburg" steht, wurden Möglichkeiten entwickelt, mehr Güter auf die Schiene über Anschlussgleise zu verladen. Ein wichtiges, im Projekt entwickeltes Werkzeug, ist das Gleis-Anschlussbahn-Informationssystem gABIS, das der Wirtschaftsservice 2015 in Auftrag gab. Mit gABIS können Unternehmerinnen und Unternehmer ihre bestehenden Gleisanschlüsse vermarkten, Transportvarianten berechnen und Güter umweltfreundlich auf die Schiene bringen. Entwickelt wurde gABIS von zwei Partnern des Firmennetzwerks Satellitennavigation Berchtesgadener Land - Salzburg, Trafficon und Fraunhofer IML.

Standorte bewerten - Gleisanschlüsse vermarkten - Kosten prüfen
Das Onlineportal besteht aus drei Bausteinen. Kommunen von Gewerbestandorten bekommen mit dem „Bewertungsmodell zur Analyse von Gewerbegebieten“ ein wertvolles Werkzeug für ihre Entscheidungen an die Hand. Berücksichtigt werden zum Beispiel Standortindikatoren wie die Distanz zum nächsten Gleisanschluss, Flächenwidmungen oder die Standorte transportaffiner Unternehmen.
Im zweiten Vermarktungsbaustein können Anschlussbahnbetreiber ihren Gleisanschluss digital erfassen und ihre freien Kapazitäten Dritten zur Verfügung stellen. Das schafft Synergieeffekte. gABIS bietet auch die Suche nach Gleisanschlüssen an. Verladende oder produzierende Unternehmen ohne eigenen Gleisanschluss können nach offenen Anschlussbahnen in der Quell- oder Zielregion suchen. Bei kurzfristigen Frachten sind Produzenten, Verlader und Transporteure mit gABIS ebenfalls flexibel.
Kosten senkt auch der dritte gABIS-Baustein: das Kosten- und Vergleichsberechnungsportal. Unternehmerinnen und Unternehmer prüfen damit einfach und direkt, was sie der Schienentransport im Vergleich zum Straßentransport kostet. Anschließend entscheiden Sie, ob und wieviel Sie in die umweltfreundliche Verlagerung auf die Schiene investieren wollen.