Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Ausbildung
      • Studium
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Veranstaltungen & Medien
Medien
Reportagen
Alpen Leben Menschen

Integration und Inklusion in Bayerns Bergen

Das Projekt Alpen.Leben.Menschen bringt Einheimische, Geflüchtete und Menschen mit Behinderung zusammen

Integration und Inklusion durch gemeinsame Erlebnisse in der freien Natur: Wo ginge das besser als in den bayerischen Bergen? Das dachten sich auch die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes und des Deutschen Alpenvereins, die bereits 2016 überlegten, wie sie helfen könnten, unbegleitete junge Flüchtlinge in der Region zu integrieren. Daraus entstand das Projekt Alpen.Leben.Menschen (A.L.M.), das im März 2017 startete und bis heute erfolgreich läuft: Mittlerweile geht es nicht mehr nur um die Integration von Geflüchteten und Zugewanderten, sondern auch um die Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Als Förderer des Projekts konnte die Aktion Mensch gewonnen werden. 

 

Gelebte Integration

Das Programm reicht von einfachen Wanderungen, etwa über den Soleleitungsweg oder durch das Ainringer Moor, bis hin zu anspruchsvolleren Bergtouren über das Lattengebirge oder die bayerische Seite des Unterbergs. Geleitet werden die Touren von geschulten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

„Bei dem Projekt geht es vor allem um Begegnung“, erklärt Elisabeth Hiltermann, Regionalkoordinatorin für das Berchtesgadener Land. „Wir wollen gemeinsam etwas unternehmen, uns austauschen und uns gegenseitig kennenlernen.“ Dabei entstehen auch Freundschaften zwischen Einheimischen und Geflüchteten, man lernt gemeinsam, hilft bei Behördengängen oder bei der Wohnungssuche. Das funktioniert sogar so gut, dass mittlerweile einige Geflüchtete beispielsweise aus Somalia, Afghanistan und Syrien fest zum Kernteam gehören. „Sie alle sind hervorragend integriert, sprechend sehr gut Deutsch und befinden sich gerade in der Ausbildung bzw. haben sie sogar schon erfolgreich abgeschlossen“, freut sich Elisabeth Hiltermann. „Einige engagieren sich auch bei sozialen Einrichtungen oder der Feuerwehr – und sind damit echte Stützen der Gesellschaft.“

 

A.L.M. freut sich auf neue Gesichter

In den vergangenen Monaten konnten coronabedingt nur wenige gemeinsame Unternehmungen stattfinden, auch das jährliche Sommerfest und Aktionen wie Hüttenübernachtungen mussten gestrichen werden. Hinzu kam, dass vor allem Menschen mit Behinderung, die besonders gefährdet sind, eher unter sich blieben; das erschwerte es zusätzlich, den Inklusionsgedanken weiter voranzubringen.

Als Alternative wurden Eins-zu-Eins-Touren angeboten, bei denen eine Person bzw. ein Haushalt mit einem Tourenleiter unterwegs ist. Außerdem wurden für Menschen, die sich allein auf den Weg machen wollten, Vorschläge für Wanderungen zusammengestellt. Doch natürlich sind gerade die gemeinsamen Unternehmungen das Herzstück von Alpen.Leben.Menschen. Deshalb freut sich das Team umso mehr, dass derzeit wieder Gruppentouren im Freien stattfinden können – und auch neue Gesichter sind herzlich eingeladen, sich dem Projekt anzuschließen. Mitmachen kann jeder, der gerne in der Natur unterwegs ist, fit genug für die jeweilige Tour ist und Spaß daran hat, andere Menschen kennenzulernen.

Weitere Informationen gibt es online unter https://www.alpenlebenmenschen.de/.

A.L.M. Alpen.Leben.Menschen

 

A.L.M. Alpen.Leben.Menschen

Tour vom Grünstein über die Kühroint-Alm zur Archenkanzel mit Blick auf den Königssee (Foto: © Projekt A.L.M.)

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern