Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Gewerbeflächen Immoscout
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Coronavirusmaßnahmen
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Firmen- und Jobportal
      • Ausbildung
      • Studium
      • Für Familien
      • Das echte Lebensgefühl
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Veranstaltungen & Medien
Medien
Reportagen
Bäcker-Brüder

Die Bäcker-Brüder aus dem Stangenwald:

Traditionshandwerk mit Zukunft

Duftende Semmeln, frische Brezen und Croissants, die direkt aus der Backstube auf den Frühstückstisch kommen: So sieht für viele der perfekte Start in den Tag aus. Doch es gibt immer weniger junge Menschen, die eine Ausbildung zur Bäckerin oder zum Bäcker absolvieren möchten. Und das liegt nicht am Beruf selbst: „Die traditionellen Arbeitszeiten machen es für uns sehr schwierig, Azubis zu finden“, erzählt Franz Xaver Neumeier jr., Bäckermeister und Geschäftsführer der Bäcker-Brüder GmbH.

Die Bischofswiesener Unternehmer wissen jedoch, wie wichtig der Nachwuchs für die Zukunft des Traditionshandwerks ist; und so beschlossen sie, ihre Produktion komplett umzustellen, um die Arbeitszeiten besser an die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anpassen zu können. „Wir setzen mittlerweile ganz auf Langzeitführung“, erklärt Franz Xaver Neumeier jr. „Das bedeutet: Die Semmeln und Brezen werden bereits in der Tagschicht ab 6 Uhr vorbereitet, dann kühl gelagert und schließlich von der Nachtschicht, die um 2 Uhr beginnt, gebacken.“ Das hilft dem gesamten Team, vor allem aber den Azubis, die in der Regel nicht mehr nachts arbeiten müssen. Und auch für die Kunden hat das Verfahren Vorteile: „Wir müssen für die Herstellung weniger Hefe verwenden, da wir den Teig bei 5-16°C vergleichsweise lange gehen lassen. Außerdem entwickeln die Backwaren mehr Geschmack und halten länger frisch“, erzählt Franz Xaver Neumeier jr.

 

Investition in Nachhaltigkeit

Für die Umstellung benötigte der Betrieb zunächst eine größere Kühl- und Frosteranlage, um mehr Chargen produzieren zu können. Zusätzlich nutzten die Bäcker-Brüder die Möglichkeit einer geförderten Energieberatung: „Dabei werden zunächst die Energieverbrauchsdaten erfasst und analysiert“, erklärt BGLW-Förderlotse Lars Holstein. „Anschließend wird das Einsparpotenzial ermittelt und von einem anerkannten Energieeffizienz-Experten ein Auditbericht verfasst. Auf dieser Grundlage können dann Maßnahmen umgesetzt werden, für die es wiederum in vielen Fällen staatliche Zuschüsse gibt.“ Und so konnte die Bäckerei mit Hilfe von Förderungen nicht nur in eine neue Kühlung investieren, die bei doppelter Kühlfläche die gleichen Energiekosten verursacht, sondern auch in moderne, energieeffiziente Öfen, die im Vergleich zu alten, Heizöl-betriebenen Öfen deutlich an Energie einsparen – und damit zugleich einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.

Auch in Sachen Nachwuchs-Sicherung zeigt die Umstellung bereits erste Wirkung: Seit September gehört Azubi Marina zum Bäcker-Brüder-Team, und lernt, wie man achtsam mit Lebensmitteln umgeht, Teig vorbereitet, Brot und Semmeln selbst herstellt und Brezen dreht. Und auch für das kommende Jahr ist schon die erste Anfrage im Betrieb eingegangen, verrät Franz Xaver Neumeier jr.

Bäcker-Brüder 01

Die Backstube der Bäcker-Brüder im Stangenwald

Bäcker-Brüder 02

Backen ist auch heute noch echtes Handwerk

(30.11.2021)

 

Zurück zur Übersicht: Geschichten aus dem Wirtschaftsraum

Bäcker-Brüder 04 Brezn

Bäcker-Lehrlinge lernen schnell, wie man Brezen selber dreht (Fotos: Kapelari KG / Bäcker-Brüder)

Bäcker-Brüder 05 Quarktasche

Auch süße Teilchen wie Quarktaschen dürfen in keiner Bäckerei fehlen

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Innovationsorganisation Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern