Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Gewerbeflächen Immoscout
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Coronavirusmaßnahmen
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Firmen- und Jobportal
      • Ausbildung
      • Studium
      • Für Familien
      • Das echte Lebensgefühl
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Veranstaltungen & Medien
Medien
Reportagen
Hohenfried e.V.

Leben, lernen und arbeiten auf Augenhöhe

Hohenfried ist Heimat und Ort der Begegnung für Menschen mit Assistenzbedarf

Sich an einem Ort zuhause fühlen, Teil der Gesellschaft sein, eine Aufgabe und ein eigenes Einkommen haben: Das alles finden Menschen mit geistiger Behinderung in Hohenfried in Bayerisch Gmain. Wer hier ankommt fühlt sich wie in einem kleinen, bunten Dorf, umgeben von grünen Wiesen, Wäldern und den Bergen der bayerischen Alpen.

Inmitten der malerischen Landschaft liegt der Wohnbereich mit fünf Wohngruppen für ca. 40 Kinder und Jugendliche sowie 17 Wohngruppen, in denen rund 180 Erwachsene leben. Außerdem gibt es einen Arbeitsbereich, Förderstätten, eine eigene Schule, in der die Kinder und Jugendlichen nach dem Prinzip der Waldorfpädagogik ganzheitlich gefördert werden, und die Zentralen Dienste, zu denen etwa die Bereiche Hauswirtschaft, Küche, Haustechnik und Verwaltung zählen.

Die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, Eigenverantwortung und Selbstbestimmtheit sind wichtige Werte für die Bewohnerinnen und Bewohner. Deshalb spielt sich ein großer Teil des Lebens in Hohenfried in den sieben Werkstätten ab.

In der Kerzenwerkstatt entstehen beispielsweise Produkte aus Bienenwachs, das von heimischen Bienenvölkern stammt. In der Keramikwerkstatt wird getöpfert, in der Holzwerkstatt geschreinert und getischlert, in der Multifunktionswerkstatt werden für Kunden der Einrichtung verschiedene Produkte verpackt. Daneben gibt es noch eine Lebensmittelveredelung, in der Produkte in Bio- und Demeter-Qualität produziert und abgepackt werden, einen „grünen“ Bereich, zu dem die Gärtnerei, der Garten- und Landschaftsbau und die Landwirtschaft gehören, sowie ein Panorama-Bistro mit Theken- und Sitzbereichen, in dem die Bewohner mittags und abends essen und ansonsten Veranstaltungen stattfinden. Neben den Werkstätten gibt es außerdem Förderstätten, in denen Bewohnerinnen und Bewohner mit erhöhtem Assistenzbedarf Produkte aus natürlichen Materialien wie Textilien und Leder herstellen.

Der Hauptteil der Produkte geht schließlich an Großkunden, für kleinere, vor allem auch private Kunden aus der Region wurde vor einigen Jahren zusätzlich ein Onlineshop eingerichtet. Darin werden beispielsweise Vogelhäuser und Nistkästen, Gartenstelen aus Keramik, Schneidebretter, Holzschalen, Schlüsselanhänger, Tischkreisel, Rasseln oder auch Kissen angeboten. Die Einnahmen gehen in Form von Werkstattlohn vollständig an die Betreuten zurück.

Und auch sonst freut sich das Team von Hohenfried über jeden Austausch und jede Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen, Vereinen und Organisationen – beispielsweise über das Unternehmensnetzwerk „Verantwortungsvoll Wirtschaften“, dem Hohenfried schon seit längerem angehört. Inklusion bedeutet aber auch, am gesellschaftlichen Leben außerhalb der eigenen Gemeinschaft teilzunehmen – und so können beispielsweise gemeinsame Projekte in den Bereichen Sport, Musik, Kultur und Freizeit ein großer Gewinn für alle Beteiligten sein.

Weitere Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter https://www.hohenfried.de/.

Hohenfried Leben

Hohenfried ist von Wiesen, Wäldern und Bergen umgeben

Hohenfried Holzwerkstatt Produkte Greiflinge

In der Holzwerkstatt entstehen unter anderem Greiflinge für Babies

(27.07.2021)

 

Zurück zur Übersicht: Geschichten aus dem Wirtschaftsraum

 

Hohenfried Wohnhäuser Erwachsene

Die Wohnhäuser für Erwachsene in Hohenfried

Hohenfried Gruppenalltag im Wohnbereich für Erwachsene

Gruppenalltag in Hohenfried

Hohenfried Werkstätten

In den Werkstätten findet ein großer Teil des Lebens in Hohenfried statt

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Innovationsorganisation Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern