Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Ausbildung
      • Studium
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Veranstaltungen & Medien
Medien
Pressetexte
Digitaler Wandel und KI in KMU

Digitaler Wandel und KI:

Chancen und Möglichkeiten für KMU

Viele kleine und mittlere Unternehmen in der Region könnten noch deutlich stärker von den Chancen des digitalen Wandels und der künstlichen Intelligenz profitieren. „Neben dem Tagesgeschäft ist es jedoch häufig schwer, sich tiefergehend mit diesen Themen zu beschäftigen“, erklärt Cornelius Roth, Digitalisierungslotse beim Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice. „Gerade das Themenfeld KI ist so breit gefächert, dass sich ihr Potenzial oft erst im gegenseitigen Austausch voll entfalten kann.“

Deshalb lädt der Wirtschaftsservice am Dienstag, 13.09.2022, von 09.00 bis 10.00 Uhr alle Unternehmerinnen und Unternehmer im Landkreis herzlich zu einer Online-Veranstaltung ein, bei der verschiedene, kostenfreie Beratungs- und Weiterbildungsangebote des Zukunftszentrums Süd vorgestellt werden. Im zweiten Schritt findet am Dienstag, 27.09.2022, von 9.00 bis 11.00 Uhr in Freilassing ein Workshop statt, bei dem neben einer konkreten Bedürfnisanalyse der Austausch zwischen den teilnehmenden Firmen im Vordergrund steht.

Ziel des Projekts ist es, KMU durch passgenaue Angebote bei der Implementierung von Digitalisierungsstrategien und der Nutzung von KI zu unterstützen, Gestaltungskompetenzen aufzubauen und so das Gefälle zu großen Industrieunternehmen abzubauen. Dabei werden zunächst vorhandene Potenziale identifiziert, und analysiert, wie diese nutzbar gemacht werden können. Anschließend werden die Anforderungen für die Umsetzung formuliert.

Die Angebote des Zukunftszentrums Süd reichen von Einstiegsberatungen, Potenzialanalysen, Usecase-Workshops und Anforderungsanalysen über Strategieberatungen und Planspiele im Bereich der künstlichen Intelligenz bis hin zu E-Learning-Formaten und Webinaren in den Bereichen Digitalisierung, KI, Projektmanagement, Datenmanagement, Cyber Security und Kompetenzanalyse bzw. -entwicklung.

Anmeldung unter: https://veranstaltungen.berchtesgadener-land.de/

 

(05.09.2022)

 

Zurück zur Übersicht: Pressemitteilungen des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice

Cornelius Roth

Digitalisierungslotse
+49 8654 775022
E-Mail
zur Person
Cornelius Roth
Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern