Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Ausbildung
      • Studium
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Veranstaltungen & Medien
Medien
Pressetexte
Wasserstoff-Info-Tag

Wasserstoff befeuert den Mittelstand

Großes Interesse bestand am BVMW-Wasserstoff-Info-Tag im Berchtesgadener Land: Umweltfreundlicher Wasserstoff gilt als der Energieträger der Zukunft – doch was bedeutet die Umstellung von fossiler Energie auf den klimaneutralen Rohstoff für die Wirtschaft? Was ist jetzt schon für Unternehmen umsetzbar? Und wo gibt es Fördergelder? Darüber diskutierten jetzt hochrangige Gäste aus Politik und Wirtschaft im Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger. Mehr als 130 Unternehmerinnen und Unternehmer waren der Einladung des Mittelstandverbandes BVMW Chiemgau, des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice und der Initiative H2Süd gefolgt. Ziel der Veranstaltung war es, Unternehmen und Anbieter ins Gespräch und in die praktische Umsetzung zu bringen.

„Wasserstoff hat unglaubliches Potential. Der Rohstoff kann uns den Weg hin zu einer klimaneutralen Industriegesellschaft bereiten – wir müssen nur endlich loslegen“, betonte Landtagspräsidentin Ilse Aigner, die die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen und den Abend gemeinsam mit Bernhard Kern, Landrat des Landkreises Berchtesgadener Land, eröffnet hatte. „Für unsere Energie- und Wirtschaftspolitik der Zukunft ist Wasserstoff eine unverzichtbare, tragende Säule. Der Rohstoff wird die Sektoren von elektrischer Energie, Verkehr, Wärme und industrieller Produktion miteinander verbinden und die Versorgungslücke schließen, die wir zurzeit noch haben und die uns zu schaffen macht.“

Das produzierende Gewerbe sei das stabile Fundament nicht nur der wirtschaftlichen Stärke des Landes, sondern des gesamten Wohlstandes, so Aigner weiter. Daher sei eine kostengünstige, klimaneutrale und verlässliche Energieversorgung für Bayern und Deutschland unabdingbar; erforderlich seien ein Markthochlauf der Wasserstoffproduktion bis 2030 sowie eine breite Marktdurchdringung bis 2040.

Auch Andreas Jahn, Mitglied der BVMW-Bundesgeschäftsleitung und Leiter Politik, betonte das Potential des klimaverträglichen Energieträgers: „Wasserstoff bietet uns die Möglichkeit, sich nicht nur von den Abhängigkeiten und Preisentwicklungen fossiler Energieträger zu lösen, sondern auch ambitionierte Ziele bei der Dekarbonisierung zu erfüllen.“ In diesem Zusammenhang betonte er auch das eigene Engagement des BVMW in Sachen Wasserstoff: „Da der Mittelstand bisher nicht ausreichend bei den Fördermaßnahmen der Bundesregierung bei der Entwicklung der Wasserstoffproduktion berücksichtigt wurde, sind wir selbst tätig geworden. Bei der Mittelstandsoffensive Wasserstoff können sich Unternehmerinnen und Unternehmer gemeinsam über klimaneutrale Formen der Energieerzeugung und innovative Anwendungen austauschen.“

Neben Fachvorträgen diskutierten im weiteren Verlauf des Abends unter anderem Gisela Sengl, MdL (Die Grünen), Dr. Bernhard Langhammer (ChemDelta Bavaria), Robert Pernath (Nowofol GmbH & Co. KG), Prof. Dr.-Ing. Klaus Krüger (Max Aicher GmbH & Co. KG), Alexander Maier (Maier Kordulesch Unternehmensgruppe), Dr. Markus Ostermeier (ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH) und Jörg-Michael Weber (Atlas UG), ob Wasserstoff in der aktuellen Energiekrise und zukünftig eine echte Alternative sein kann.

 

Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Regionalmanagements Bayern gefördert. 

 

(15.11.2022)

 

Zurück zur Übersicht: Pressemitteilungen des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice

Simon Koch

Energie-und Nachhaltigkeitslotse, Regionalmanager
+49 8654 775010
E-Mail
zur Person
Simon Koch
BVMW Wasserstoff-Info-Tag

Kann Wasserstoff in der aktuellen Energiekrise und zukünftig eine echte Alternative sein? Über diese Frage wurde beim BVMW Wasserstoff-Info-Tag lebhaft diskutiert. 

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern