
22.11.2022 | Integration ausländischer Fachkräfte in regionalen Unternehmen
Der Fachkräftemangel stellt die Unternehmen in der Region zunehmend vor große Herausforderungen. Deshalb ist es heute wichtiger denn je, sich mit der Frage zu beschäftigen, wie ausländische Fachkräfte in die Betriebe integriert werden können.
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie bei unseren Fachkräftelotsinnen!
Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Chiemgau GmbH Wirtschaftsförderung organisiert und durch das Regionalmanagement Bayern gefördert.

11.11.2022 | BVMW Wasserstoff-Info-Tag
Am 11.11.2022 führte der Mittelstand BVMW e.V. mit Unterstützung des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice einen Wasserstoff-Info-Tag für Unternehmen durch. Ziel war es, anhand von Praxisbeispielen H2-basierter Lösungen für Mobilität und Energie-Versorgung „in House“ aufzuzeigen, wie Unternehmen schon jetzt mit Wasserstoff arbeiten können, und den Kontakt zu Lösungsanbietern herzustellen. Sie interessieren sich für das Thema? Dann kontaktieren Sie gerne unseren Energie- und Nachhaltigkeitslotsen sowie unseren Innovations- und Förderlotsen!
Die Veranstaltung wurde durch das Regionalmanagement Bayern gefördert.

18.10.2022 | Gründerherbst: Durchblick im Steuer-Dschungel - Die wichtigsten Steuer-Basics für Gründer*innen und Jungunternehmer*innen
Viele Gründer*innen und Unternehmer*innen beschäftigt kein anderes Thema so sehr wie steuerrechtliche Vorschriften und Möglichkeiten. Deshalb erhielten die Teilnehmer*innen in unserem Online-Seminar einen ersten Überblick über das Steuerrecht und konnten ihre individuellen Fragen stellen. Sie interessieren sich für die Präsentationen und weitere Informationen zur Veranstaltung? Dann kontaktieren Sie gerne unsere Gründerlotsin!
Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation des digitalen Gründerzentrums Stellwerk18 Rosenheim, der Wirtschaftsförderung Landkreis Traunstein und des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice statt.

26.-30.09.2022 | Digitale Woche der Gesundheitsberufe
Viele Arzt- und Zahnarztpraxen, Kliniken und Therapiezentren in der Region sind händeringend auf der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs. Deshalb fand vom 26. bis 30. September 2022 auf Instagram die "Digitale Woche der Gesundheitsberufe" statt, in der es jeden Tag Einblicke in einen anderen Beruf aus dem Gesundheitsbereich gab - von Zahnmedizinischen und Medizinischen Fachangestellten über Hebammen und die Generalistische Pflegeausbildung bis hin zu Logo- und Ergotherapeuten. Die einzelnen Videos sind auf Instagram abrufbar.
Die digitale Woche der Gesundheitsberufe wurde im Rahmen des Regionalmanagements Bayern gefördert.

20.07.2022 | Grün statt grau: Naturnahe Gestaltung von Gewerbeflächen
Bei unserer Veranstaltung "Grün statt grau" in der AlpenAkademie in Marktschellenberg erfuhren Unternehmer*innen und Eigentümer*innen von Gewerbeflächen, wie sie auf ihrem Betriebsgelände die Biodiversität und Artenvielfalt fördern, versiegelte Flächen aufbrechen, graue Flächen in grüne verwandeln und zugleich das Wohlbefinden der Mitarbeiter sowie das Betriebsklima fördern können. Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie bei unseren Flächen- und Immobilienlotsinnen!
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein, dem Landratsamt Berchtesgadener Land und dem Ressourcenforum Austria statt. Sie wurde im Rahmen des Regionalmanagements Bayern gefördert.

19.07.2022 | Regionale Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gut ausgebildete Mitarbeiter*innen sind der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Unternehmens: Wer sich nicht kontinuierlich weiterentwickelt, verliert in einer Arbeitswelt, die sich immer schneller verändert, leicht den Anschluss. Deshalb erfuhren Unternehmer*innen und Personaler*innen im Rahmen unserer Informationsveranstaltung in der Akademie Berchtesgadener Land, welche individuellen, wohnortnahen Fort- und Weiterbildungsangebote es für ihre Mitarbeiter*innen gibt. Weitere Informationen erhalten Sie auch bei unseren Fachkräftelotsinnen!
Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der Chiemgau Wirtschaft Traunstein statt und wurde durch das Regionalmanagement Bayern gefördert.

18.07.2022 | Energieeffizienz- & Klimaschutz-Netzwerk im Berchtesgadener Land
Im Berchtesgadener Land soll ein Energieeffizienz-Netzwerk entstehen, das die Unternehmen unterstützt, Maßnahmen zur Senkung von Energieverbrauch und Emissionen umzusetzen. Am 18.07.2022 fand dazu eine Info-Veranstaltung in der Lokwelt Freilassing statt. Unternehmen, die sich für das Thema interessieren, können sich gerne bei unserem Energie- und Nachhaltigkeitslotsen Simon Koch melden.
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Regionalmanagements Bayern gefördert.

02.06.2022 | E-Ladeinfrastruktur für Unternehmen und touristische Betriebe
Wie können Unternehmen und touristische Betriebe Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge realisieren? Und welche Förderprogramme können sie dafür in Anspruch nehmen? Diese und weitere Fragen wurden am 02.06.2022 in Bad Reichenhall beantwortet. Sie interessieren sich für die Präsentationen zur Veranstaltung? Dann kontaktieren Sie gerne unseren Energie- und Nachhaltigkeitslotsen!
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Regionalmanagements Bayern gefördert.

01.06.2022 | Berufsbegleitende Weiterbildung in Gesundheitsberufen
Am 01.06.2022 haben wir gemeinsam mit der Technischen Hochschule Rosenheim berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gesundheitsbranche aufgezeigt. Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie bei unseren Fachkräftelotsinnen!
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Technischen Hochschule Rosenheim und der Wirtschaftsförderung Traunstein statt und wurde im Rahmen des Regionalmanagements Bayern gefördert.

18.05.2022 | IKORO
Der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice war bei der Industrie- und Kontaktmesse der TH Rosenheim vor Ort, um den Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land und seine Unternehmen zu vertreten. Dabei hatten wir wieder freie Stellen für Werkstudent*innen und Studienabsolvent*innen der entsprechenden Fachrichtungen im Gepäck, um den ersten Kontakt zwischen den Unternehmen und den Student*innen herzustellen.
Die Teilnahme an der IKORO 2022 wurde durch das Regionalmanagement Bayern gefördert.

28.04.2022 | Marketing-Basics für Gründer
Sie möchten Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zielgruppenorientiert vermarkten? Dann sollten Sie Ihre Zielgruppe kennen und die verschiedenen Marketinginstrumente gezielt einsetzen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, die Präsentationen sowie das Business Model Canvas erhalten Sie bei unserer Gründerlotsin!

07.04.2022 | Flächensparen und Flächenmanagement im Berchtesgadener Land – Wege für Kommunen
Auch die zweite Förderphase des Regionalmanagements im Berchtesgadener Land befasst sich weiterhin mit dem Thema “Flächensparen und nachhaltiges Flächenmanagement“. Bei dieser Veranstaltung wurde auf die Herausforderungen der Kommunen eingegangen und durch Beispiele aufgezeigt, wie durch aktives Vorgehen, Leerstandsmanagement, Nachverdichtung, Innenentwicklung und Revitalisierung von Gewerbegebieten und Wohnraum ein nachhaltiges Flächenmanagement im ländlichen Raum umgesetzt werden kann. Für Fragen oder zum Austausch stehen Ihnen unsere Flächen- und Immobilienlotsinnen gern Verfügung!

06.-07.04.2022 | Markt der Berufe
An zwei Nachmittagen im April konnten sich Schüler*innen aus der Region mit Vertretern regionaler Ausbildungsbetriebe austauschen. Weitere Informationen zu der Veranstaltung erhalten Sie bei unseren Fachkräftelotsinnen!
Der Markt der Berufe wurde vom Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice in Kooperation mit dem Bildungsbüro des Landratsamtes durchgeführt und durch das Regionalmanagement Bayern gefördert.

14.03.2022 | Employer Branding im Tourismus
Offene Stellen und Inserate gibt es viele, doch wie lässt sich engagiertes Personal für den Tourismus gewinnen? Wie die Mitarbeitersuche via Social Media klappt, zeigte die Veranstaltung "Employer Branding im Bereich Tourismus", die die Wirtschaftsförderung Traunstein in Kooperation mit dem Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice durchführte.
Die Veranstaltung wurde durch das Regionalmanagement Bayern gefördert.

13.01.2022 | Corona-Hilfen-Update
Mit den Überbrückungshilfen unterstützte die Bundesregierung Unternehmen, Selbständige, Vereine und Einrichtungen bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Unser Online-Seminar informierte tagesaktuell über die genauen Voraussetzungen der staatlichen Überbrückungs- und Neustarthilfen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Förderlotsen!