Ideencamp
/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
Großartige Ideen brachte auch das zweite Ideencamp an der Berufsschule Freilassing hervor. Einen Nachmittag lang tüftelten rund 30 Schüler an ihren potenziellen Geschäftsideen. Sie stellten unter Beweis, dass es keinen Uniabschluss oder jahrelange Berufserfahrung für eine clevere Startup-Idee braucht. Wie aus einer Idee ein ausgereiftes Geschäftsmodell wird, erarbeiteten die Teilnehmer während des Workshops mit Vertretern aus den Bereichen Unternehmensentwicklung, Finanzierung und Marketing. Gemeinsam wurden wichtige Aspekte eines Geschäftsplans erarbeitet.
„Das Ideencamp soll Schüler anregen, über den Tellerrand hinauszublicken. Das lösungsorientierte Arbeiten an einer Idee und das Auseinandersetzen mit wirtschaftlichen Fragestellungen hilft nicht nur künftigen Gründern, sondern auch späteren Angestellten“, betont der Leiter der Berufsschule, Hermann Kunkel.
Lehrer, die ein Ideencamp für ihre Schüler veranstalten wollen, wenden sich an BGLW-Gründerlotsin Jasmin Klünsner.
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.