
03.12.2018 | Digitalisierung bei Punsch und Stuck
Am Anfang der Weihnachtszeit beschäftigten sich zahlreiche Unternehmer*innen des Berchtesgadener Landes mit dem Thema "Google My Business" und der Frage, wie sie online schnell und einfach gefunden werden.
Digitalisierungslotse Cornelius Roth gab hilfreiche Tipps und steht Ihnen auch gern für ein individuelles Lotsengespräch zur Verfügung!

26.11.2018 | Sicherheit durch Brandschutz: Je früher, desto besser!
Rund 50 Unternehmer*innen informierten sich am 26.11.2018 über den gewerblichen Brandschutz. Dabei wurde schnell klar, dass Brandschutzauflagen nicht die Unternehmen ärgern, sondern die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit der Betriebe gewährleisten sollen. Und: Je früher man in der Bauplanung an Brandschutzmaßnahmen denkt und Kontakt zum Gewerbeteam des Landratsamts oder zu den Kammern aufnimmt, desto einfacher und kostengünstiger wird die Umsetzung.

14.-16.11.2018 | Startup Live - An den Alpen
Beim bayerisch-österreichischen Startup Camp des Stellwerk18 wurden die besten Ideen durch erfahrene Expert*innen aus der Startup-Szene, der Industrie sowie der Wissenschaft unterstützt und zu Geschäftsmodellen weiterentwickelt.
Weitere Informationen zu den Startup Camps erhalten Sie hier oder bei unserer Gründerlotsin Jasmin Klünsner!

12.10.2018 | Ideencamp Startup Teens
Beim vergangenen Ideencamp an der Berufsschule Freilassing hatten 20 Schüler*innen zwischen 14 und 19 Jahren die Gelegenheit, sich mit 20 Mentor*innen auszutauschen und ihre Geschäftsidee weiterzuentwickeln.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Ideencamp 2018!

22.10.2018 | Übergabe des Qualitätssiegels
Die Verleihung des Qualitätssiegels fand erstmals in der Spielbank in Bad Reichenhall statt. Das goldene Siegel wurde von Landrat Georg Grabner sowie BGLW-Geschäftsführer Thomas Birner überreicht.

17.10.2018 | eMove 360°: Grenzübergreifende Elektromobilität
Die eMove 360° ist die Leitmesse für Elektromobilität und autonomes Fahren. Im Rahmen einer Lernexkursion zur eMove 360° erhielten die Teilnehmer*innen eine Führung durch die Messe mit dem Schwerpunktsthema Ladeinfrastruktur sowie die Möglichkeit, sich mit anderen Interessierten auszutauschen.
Bei Fragen zum Thema eMobilität können Sie sich gerne an unseren Innovations- und Förderlotsen wenden.

28.09.2018 | ERFA-Runde für Gründer*innen
Bei der Erfahrungsaustauschrunde lernten Gründer*innen und Investor*innen eines der führenden Stahlunternehmen kennen. Außerdem beschäftigten sich die Teilnehmer*innen mit dem Schwerpunktthema Blockchain.
Sie wollen selbst gründen? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Gründerlotsin Jasmin Klünsner!

12.07.2018 | Baurecht und Unternehmenszukunft - ein Spannungsfeld?
Das Spannungsfeld zwischen Unternehmensentwicklung und Baurecht wurde in einem Dialog zwischen Unternehmen und öffentlichen Stellen offen diskutiert. Dabei kamen sowohl die Bedürfnisse der Unternehmer*innen als auch die Zwänge, denen Behörden unterliegen, zur Sprache. Schließlich wurden aus dem Gespräch Schlüsse gezogen, wie die Kommunikation und die partnerschaftliche Zusammenarbeit verbessert werden können.
Bei Bedarf moderieren unsere Flächen- und Immobilienlotsinnen gerne zwischen Unternehmen und Behörden!

06.07.2018 | Erfahrungsaustausch für Gründer*innen und Unternehmer*innen
Das eigene Vorhaben lebendig und wirkungsvoll vor potenziellen Investor*innen und Kund*innen zu präsententieren fällt vielen schwer. Deshalb lud der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice zum Pitchtraining im Kreativnest Freilassing ein.
Sie möchten selbst gründen? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Gründerlotsin Jasmin Klünsner!

28.06.2018 | Elektromobilität in der Praxis
Unternehmer*innen, Expert*innen und Interessierte trafen sich im Hans-Peter Porsche Traumwerk, um das Thema Elektromobilität im Unternehmen auf unterschiedliche Weise zu betrachten - vom Nutzen über die Preise bis hin zur Technik. Natürlich gab es auch praktische Tipps und Probefahrten.

19.06.2018 | Soziale Medien im Unternehmen gekonnt einsetzen
Mit Facebook, Xing, Instagram und Co. erreichen Sie bestimmte Personengruppen - etwa junge Fachkräfte oder Kund*innen - sehr gezielt. Das macht es nötig, Botschaften zum Unternehmensimage, Produkten und Dienstleistungen ebenso zielgenau zu formulieren, die Verpackung sowie die verwendeten Medien richtig einzusetzen und Emotionen zu erzeugen.

17.05.2018 | Ihre digitale Strategie - Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft!
Auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) gilt: Die Unternehmenszukunft ist digital. Ob Produktionsautomatisierung, Logistik oder Marketing - Sie brauchen eine digitale Strategie! Deshalb wurde das Digitalisierungsprojekt KMU 4.0 ins Leben gerufen; die Auftaktveranstaltung fand am 17.05.2018 bei der Firma Kiefel in Freilassing statt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Digitalisierungslotsen!

16.05.2018 | EU-Datenschutz-Grundverordnung
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die nicht nur nahezu alle Unternehmen betrifft, sondern auch Handwerker, Freiberufler und Vereine, die mit personenbezogenen Daten arbeiten. Bei der Veranstaltung, die der Wirtschaftsservice gemeinsam mit der Sparkasse Berchtesgadener Land und der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG organisierte, informierte Datenschutzexperte Andreas Stürzl Unternehmen über die neuen Datenschutzrichtlinien.

25.04.2018 | DigitalBonus Bayern
Egal, ob Sie ein Warenwirtschaftssystem einführen oder die Sicherheit Ihrer IT verbessern möchten: Der nächste Schritt Ihrer Digitalisierung sowie die Einführung innovativer digitaler Produkte kann mit dem DigitalBonus Bayern gefördert werden.
Sie möchten die die Chance nutzen und sich die Digitalisierung Ihres Betriebes fördern lassen? Dann sprechen Sie mit unserem Digitalisierungslotsen oder unserem Innovationslotsen!

18.04.2018 | EU-Datenschutz-Grundverordnung
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue DatenschutzGrundverordnung, von der nahezu alle Unternehmen betroffen sind, einheitlich für alle EU-Mitgliedsstaaten. Datenschutzexperte Thomas Eberl und Rechtsanwalt Andreas Nörr gaben bei dieser Veranstaltung wertvolle Informationen darüber, welche Änderungen die DSGVO beinhaltet, was das für die Unternehmen bedeutet und wie man sich am besten darauf vorbereitet.

13.04.2018 | ERFA-Runde Gründer
Menschen, die Ideen haben und gründen: Dies ist der entscheidende Faktor, um das Berchtesgadener Land und die heimischen Unternehmen wettbewerbsfähig zu machen. Bei Atalanda trafen sich Gründer*innen und Investor*innen, um sich über Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten auszutauschen.
Sie wollen selbst gründen? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Gründerlotsin Jasmin Klünsner!

23.02.2018 | ERFA-Runde für Gründer*innen und Investor*innen
Zusammen mit dem Berufsverband Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostbayern e.V. fand bei der Firma talsen team GmbHein Erfahrungsaustausch zwischen Gründer*innen und Investor*innen statt.
Sie wollen selbst gründen? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Gründerlotsin Jasmin Klünsner!